Bedienungsanleitung PVI Industries PV500-2

7 Seiten 0.1 mb
Download

Zur Seite of 7

Summary
  • PVI Industries PV500-2 - page 1

    PV500-2 06/10 1 Section 2 PVI ATMOSPHERIC GAS WATER HEATERS TYPICAL CONSTRUCTION MANUFACTURE D AF TER JANUARY 1, 1994 Figure 2-1 1. Vent stack * 7. Control switch(es) and fuse(s) 2. Draft diverter (hood) 8. Gas valve 3. Flue damper (on some models ) 9. Pilot line 4. Temperature limiting device 10. Drip leg * (set at 200°F) 11. Gas supply line * 5. ...

  • PVI Industries PV500-2 - page 2

    PV500-2 06/10 2 Section 2 ELECTRICAL 1. Wiring to the unit should conform to the National Electrical Code or the cod e legally authorized in your locality. A fused disconnect switch should be u sed for the water heater control. 120V, 1ph, 60 Hz service wiring is brought to the terminal bloc k in the lower part of the enclosure on the water heater. ...

  • PVI Industries PV500-2 - page 3

    PV500-2 06/10 3 Section 2 START-UP PROCEDURES AND OPERATION 1. Some PVI atmospheric gas-fi red water heaters are designed to operate with a flue damper that is shipped with the water h eater for installation in th e field. If your water heater was shipped with a flue damper, it must be attached to the flue collector and interconnected to the ignit ...

  • PVI Industries PV500-2 - page 4

    PV500-2 06/10 4 Section 2 START-UP PROCEDURES AND OPERATION (con't) CAUTION: CONDU CT THE FOLLOWING GAS T RAIN LEAKAGE TESTS BEFORE START-UP, AT ANNUAL INTERVALS AND PRIOR TO INVESTIGATING THE CAUSE OF ANY REPORTED OCCURENCES OF DELAYED IGNITION. 1. Using an appropri ate bubble detection solution, thoroughly coat all gas trai n pipe connection ...

  • PVI Industries PV500-2 - page 5

    PV500-2 06/10 5 Section 2 4. After 20 to 30 minutes of operation or when water in the tank is above 120°F, insert CO (carbon monoxide) tester in flue damper ope ning under the draft diverter (125 gallon models) or in the flue co llector opening (250 gallon models). CO reading must be less tha n .02% (or 200 ppm). 5. Insert CO 2 (carbon dioxide) te ...

  • PVI Industries PV500-2 - page 6

    PV500-2 06/10 6 Section 2 MAINTENANCE AND SAFETY INS PECTIONS To Minimize Scale Accumulation in Tank 1. A preventative maintenance program should b e established to assure a long, trou ble-free life of the water heater. 2. The tank should be flushed at two or three month intervals depending on water conditions in your location. To flush, turn off t ...

  • PVI Industries PV500-2 - page 7

    PV500-2 06/10 7 Section 2 MAINTENANCE AND SAFETY INSPECTIONS (con't) Taking the Water Heater Out of Serv ice Extended shutdown of the ap pliance and restarting instructions are as follows: a. Turn off all power and fuel supplies. b. Drain and flush tank as previously discussed. c. Tag power switch(es) indicating that fuel is off and tank is em ...

Produzent PVI Industries Kategorie Water Heater

Dokumente, die wir vom Produzenten des Geräts PVI Industries PV500-2 erhalten, können wir in mehrere Gruppen teilen. Unteranderem in:
- technische Zeichnungen PVI Industries
- Bedienungsanleitungen PV500-2
- Produktkarten PVI Industries
- Informationsbroschüren
- oder Energieetiketten PVI Industries PV500-2
Jede von ihnen ist wichtig, jedoch finden wir die wichtigsten Informationen für den Nutzer des Geräts in der Bedienungsanleitung PVI Industries PV500-2.

Die Dokumentengruppe, die als Bedienungsanleitungen bezeichnet wird, wird ebenfalls in detaillierte Arten geteilt, solche wie: Montageanleitungen PVI Industries PV500-2, Wartungsanleitungen, Kurzanleitungen oder Benutzeranleitungen PVI Industries PV500-2. Abhängig vom Bedarf, sollten Sie das Dokument finden, das Sie brauchen. In unserem Service können Sie sich die populärste Bedienungsanleitung des Produkts PVI Industries PV500-2 ansehen.

Die komplette Bedienungsanleitung des Geräts PVI Industries PV500-2, wie sollte sie aussehen?
Die Bedienungsanleitung, auch bezeichnet als Benutzerhandbuch, oder einfach nur „Anleitung”, ist ein technisches Dokument, das dem Benutzer bei der Nutzung von PVI Industries PV500-2 hilfreich sein soll. Die Bedienungsanleitungen werden in der Regel von technischen Schriftstellern geschrieben, aber in einer Sprache, die für alle Nutzer von PVI Industries PV500-2 verständlich ist.

Eine gänzliche Bedienungsanleitung von PVI Industries sollte einige Grundelemente enthalten. Ein Teil von ihnen ist nicht so wichtig, wie z.B.: die Titelseite oder Autorenseiten. Die restlichen von ihnen jedoch, sollten Informationen liefern, die für den Nutzer von enormer Wichtigkeit sind.

1. Einführung und Hinweise, wie man sich in einer Bedienungsanleitung von PVI Industries PV500-2 bewegt - Am Anfang jeder Bedienungsanleitung sollten wir Hinweise bezüglich der Nutzungsart eines bestimmten Ratgebers finden. In ihr sollten sich Informationen über die Lokalisierung des Inhaltsverzeichnisses von PVI Industries PV500-2 befinden, FAQ oder über oft auftretende Probleme – also Stellen, die von den Benutzern in jeder Bedienungsanleitung am meisten gesucht werden
2. Inhaltsverzeichnis - Index aller Ratschläge bezüglich PVI Industries PV500-2, die wir im aktuellen Dokument finden
3. Ratschläge zur Nutzung der Grundfunktionen des Geräts PVI Industries PV500-2 - die uns die ersten Schritte während der Nutzung von PVI Industries PV500-2 erleichtern sollten
4. Troubleshooting - geordneter Tätigkeitslauf, der uns bei der Diagnose und als nächstes bei der Lösung wichtiger Probleme mit PVI Industries PV500-2 hilft
5. FAQ - häufig gestellte Fragen
6. Kontaktdaten Informationen darüber, wo man Kontakt zum Produzenten / Service von PVI Industries PV500-2 im bestimmten Land suchen kann, wenn es nicht gelingt, das Problem selbst zu lösen.

Haben Sie eine Frage bezüglich PVI Industries PV500-2?

Nutzen Sie das untere Formular

Wenn Sie mit Hilfe der gefundenen Bedienungsanleitung Ihr Problem mit PVI Industries PV500-2 nicht gelöst haben, stellen Sie eine Frage, indem Sie das untere Formular nutzen. Wenn einer der Nutzer ein ähnliches Problem mit PVI Industries PV500-2 hatte, ist es möglich, dass er mit Ihnen die Lösung teilen möchte.

Text vom Bild übertragen

Kommentare (0)