Bedienungsanleitung Pfaff 563

24 Seiten Betrifft nicht
Download

Zur Seite of 24

Summary
  • Pfaff 563 - page 1

    ...

  • Pfaff 563 - page 2

    Zur besonderen Beachtung • Die ersten 2 Wochen Maschine nur mit 3/4 ihrer HOchstgeschwindigkeit laufen lassen. • Zur Na.hgutentnahme Fadenhebel immer in die hOchste Stellung bringen (bei Maschine mit -900/.. ertolgt Fadenhebelhochposition automatisch). • Urn Storungen zu vermeiden, Maschine regelmaBig reinigen (Seite 22) und Olvorschriften (S ...

  • Pfaff 563 - page 3

    Conseis importants • Pendant les 2 premieres semaines, ne faire toumer Ia machine qu’aux 3/4 de sa vitesse maximale. • A I’enlevement de I’ouvrage, le levier releveurdefil dolt toujours se trouverau point haut de sacourse (sur les machines en -900/., le positionnement du levierreleveurde fil au point haut de sa course a lieu automati quem ...

  • Pfaff 563 - page 4

    Importante • Durante le prime due settimane fare funzionare Ia macchina solo a 3/4 della velocitä massima. • Prima di estarre 1 tessuto assicurarsi che a leva tirafilo sia nella posizione piu alta (nelle macchine con -900/. . Is leva tirafilo viene portata automaticamente nella posizione piQ alta). • Perevitare guasti, bisogna pulire Ia macc ...

  • Pfaff 563 - page 5

    Olen Huiler Lubrificazione Oiling Engrase Lubrificacao Vor jeder lnbetriebnahme Olstand kontrollie ren und (bei Bedari) durch die Bohrung (siehe Pfeil in Fig. 1) Ol bis zum oberen Markierungs strich nachfOllen. NurOl mit einerMittelpurrkts Viskositflt von 22,0mm 2 1s bei 400 C und einer Dichte von 0,865 glcm 3 bei 15° C verwenden. Wirempfehien Pfa ...

  • Pfaff 563 - page 6

    Einsetzen der Nadel Inserting the needle Mise en place de I’aiguille -1 I Use system 134 needles. Never use rusty needles. For needle sizes see table on page 11. Needle point style is dependent on the material and can therefore not be indicated. Loosen needle set screwl (Fig. 2). Insert the needle and push it up as faras itwill go. (Make su re it ...

  • Pfaff 563 - page 7

    Einfädeln des Oberfadens Enhebrado del hilo superior Threading the needle Infilatura del fib superiore Enfilage du fib supérieur Cobocacão do fib superior Oberfaden nach Fig. 3 einfftdeln. Die Positionen 2-11 geben den Ablauf der Faden einfadelung an. Maschine ausschalten. Beim Em fftdeln darauf achten, daI3 der Faden immer von oben durch die dr ...

  • Pfaff 563 - page 8

    Aufspulen des Unterfadens Winding the bobbin Fig. Den von derGarnrolle kommenden Faden zuerst über die eingezeichneten Positionen 1,2 und 3 sowie rn Uhrzeigersinn urn die Spulenfadenspannung 4 fQhren. Spule 5 auf Spindel 6 stecken und den Faden mit einigen Windungen, ebenfalls im Uhrxeigersinn, aufwickeln. Das Einschalten geschieht bei laufender M ...

  • Pfaff 563 - page 9

    Bobinage du flu inférieur Bobinado del hilo inferior Avvolgimento del fib inferiore Bobinagem do fib inferior Enfiler le fil, venant de Ia bobine, dabord par los positions 1, 2 et 3, puis, dans le sons des aiguilles d’une montre, autour de a tension 4. Placer Ia canette 5 sur Ia broche 6 et enrouler le fil, dans le sens des aiguilles de montre, ...

  • Pfaff 563 - page 10

    Einsetzen der Spulenkapsel Inserting the bobbin case Mise en place de Ia bolte a canette Colocaciôn de Ia cápsula de Ia bobina I Die gefullte Spule so in die Oberkapsel einsetzen, daB der Faden im Uhrzeigersinn abläuft (siehe Pfeil Fig. 5). Bei leichtem Festhalten der Spule den Faden in den Schlitz 1 einhangen und unter der Spannungsfeder hindur ...

  • Pfaff 563 - page 11

    Inserimento della capsula Coloçao da capsula da bobina I La spotina piena va inserita netla capsula in modo che ii fib scorra in senso orarlo (vedi freccia fig. 5). Tenendo leggermente a spolina, agganciare ii fib nella fessura 1 e tirarbo at di sotto delta molla di tensione fino ache non fuoriesce nuovamente dietro Ia linguetta delta molla2. Tira ...

  • Pfaff 563 - page 12

    Heraufholen des Unterfadens Drawing up the bobbin thread Remonter le fit inférieur Extracción del hilo inferior Estrazione del fib inferiore Extraçao do fib inferior Maschine ausschalten. Oberfaden festhalten und das Handrad in Dreh rIchtung der Maschine drehen, bis der Unterfaden als Schtinge aus dem Stichloch kommt Durch Anziehen des Oberfaden ...

  • Pfaff 563 - page 13

    Regulieren der Fadenspannung Regulating the thread tensions Reglage de Ia tension des fils Regulación de Ia tension del hilo Regolazione della tensione del fib Regulagem da tensão do fib Ober- und Unterfaderispannung so aufeinander abstimmen, daI3 die beiden Fâden gut eingezogen sind mid die Verschlingung in der Mitte des Nahgutes erfolgt. Regul ...

  • Pfaff 563 - page 14

    Einstellen der Stichlange Stitch length regulation Reglage de Ia longueur du point Regulaciôn del largo de puntada Regolazione della lunghezza punto Regulagem do comprimento do ponto Sperrblech 1 drucken und am Einstellrad 2 gewunschte Stichiange einstellen. Zum Ruckwärtsnahen Umschalttaste 3 betatigen (siehe Fig. 10). Press in locking lever 1 an ...

  • Pfaff 563 - page 15

    Anheben des Stoffdrückerfu(3es Relevage du pied presseur Elevación del pie prensatelas Sollevamento del piedino premistoffa Elevacäo do calcador ZumAnheben des Stoffdruckerful3es Kniehebel nach rechts drUcken.Zum Umlegen des Oberteils Maschi ne ausschalten, den Kniehebel mit einem kleinen Ruck nach yarn abziehen. Beim Einschieben daraufach ten, ...

  • Pfaff 563 - page 16

    Regulieren des Steppful3druckes Regulating the pressure Fig 12 R16 303 Reglage de Ia pression du pied presseur Regulación de Ia presión del pie prensatelas Regolazione della pressione del piedino Regulagem da pressao do calcador Durch Rechtsdrehen der Stellschraube 1 wird der Druck auf den Steppful3 verstârkt; durch Linksdrehen entsprechend verr ...

  • Pfaff 563 - page 17

    Kantenbeschneideinrichtung -731/01 Dispositif a raser les bords -731/01 Edge trimmer -731/01 Dispositivo recortador -731/01 Dispositivo tagliamargini -731/01 Dispositivo cortador -731/01 Taste 1 nach unten drücken: Schneideinhichtung eingeschaltet. Taste 1 nach oben driicken: Schneideinrichtung ausgeschaltet. Achtung: Nicht in das laufende Messerg ...

  • Pfaff 563 - page 18

    Funktionen der Tretplatte(n) und Schalter Functions of pedal(s) and switch Fig. 14 Nähen bis zur max, Stichzahl. Betatigen der Tretplatte bis Stellung 1. Ruhestellung: Zurücknehmen der Tretplatte von Stellung 1 bzw. 2 oder 3 in 0. Nähfäden abschneiden (-900/..): Ruckwartsbetatigen der Tretplatte bis Stellung 3. Nähfu8 anheben (-910/..): Ruckwa ...

  • Pfaff 563 - page 19

    Fonctions des pedales et des interrupteurs Funciones de los pedales e interruptores Fig 14 Couture jusqu’a Ia vitesse maximale: Abaisser Ia pëdale en position 1. Position de repos: Faire revenir Ia pedale des positions 1, 2 ou 3 en position 0. Coupe des Ills (-900/..): Talon ner a pedale en position 3. Relevage du pied (-910/..): Talonner Ia ped ...

  • Pfaff 563 - page 20

    Funzioni del pedali e del interruttore Cucitura fina alla velocitá massima: Abbassare ii pedale fino alla posizione 1. Posizione di riposo: Mettere indietro el pedale dalle posizioni 1, 2 oppure 3 alla posizione 0. Taglio del fill (-900/..): Abbassare ii pedale fino alla posizione 3. Sollevamento del piedino (-910/..): Abbassare ii pedale fino all ...

  • Pfaff 563 - page 21

    Maschine ausschalten. Riemenschutz wie folgt anschrauben: Linke und rechte Schutzhalfte mit ihren Schlitzen hinter die KOpfe der Befestigungsschrauben 1 und 2 schieben (siehe Fig. 15). Distanzhulse 3 auf die Befestigungsschraube 4 stecken und die Schraube in die Gewindebohrung 5 eindrehen. Unterseachtung, daB die Lasche 6 hinterden Schlitz 7 und vo ...

  • Pfaff 563 - page 22

    Guardacorreas Copricinghia Protecão da correia Desconecte Ia maquina. El guardacorreas se coloca y atornilla de Ia forma siguiente: La mitad izquierda y derecha del guardacorreas se introducen con sus ranuras detrfls de las cabezas de los tomillos de fijaciOn 1 y 2 (véase fig. 15). Se introduce el mangiuto distanciador3 sabre el tornillo de fijac ...

  • Pfaff 563 - page 23

    Important notes Safety instructions Ofling Inserting the needle Threading the needle Winding the bobbin Inserting the bobbin case Needle and thread chart Drawing up the bobbin thread Regulating the thread tensions Stitch length regulation Lifting the presser foot Regulating the presser foot pressure Edge trimmer -731/01 Functions of pedal(s) and sw ...

  • Pfaff 563 - page 24

    Pflege Limpieza y mantenimiento de Ia Machine care mãquina Entretien Manutenzione Manutençao da máquina Mindestens einmal in der Woche die Maschine gruridlich reinigen. Maschine ausschalten. Greifer und Greiferraum taglich mit einem Pinsel reinigen. Clean the machine thoroughly at least once a week. Switch off the machine. Clean the hook and hoo ...

Produzent Pfaff Kategorie Sewing Machine

Dokumente, die wir vom Produzenten des Geräts Pfaff 563 erhalten, können wir in mehrere Gruppen teilen. Unteranderem in:
- technische Zeichnungen Pfaff
- Bedienungsanleitungen 563
- Produktkarten Pfaff
- Informationsbroschüren
- oder Energieetiketten Pfaff 563
Jede von ihnen ist wichtig, jedoch finden wir die wichtigsten Informationen für den Nutzer des Geräts in der Bedienungsanleitung Pfaff 563.

Die Dokumentengruppe, die als Bedienungsanleitungen bezeichnet wird, wird ebenfalls in detaillierte Arten geteilt, solche wie: Montageanleitungen Pfaff 563, Wartungsanleitungen, Kurzanleitungen oder Benutzeranleitungen Pfaff 563. Abhängig vom Bedarf, sollten Sie das Dokument finden, das Sie brauchen. In unserem Service können Sie sich die populärste Bedienungsanleitung des Produkts Pfaff 563 ansehen.

Ähnliche Bedienungsanleitungen

Die komplette Bedienungsanleitung des Geräts Pfaff 563, wie sollte sie aussehen?
Die Bedienungsanleitung, auch bezeichnet als Benutzerhandbuch, oder einfach nur „Anleitung”, ist ein technisches Dokument, das dem Benutzer bei der Nutzung von Pfaff 563 hilfreich sein soll. Die Bedienungsanleitungen werden in der Regel von technischen Schriftstellern geschrieben, aber in einer Sprache, die für alle Nutzer von Pfaff 563 verständlich ist.

Eine gänzliche Bedienungsanleitung von Pfaff sollte einige Grundelemente enthalten. Ein Teil von ihnen ist nicht so wichtig, wie z.B.: die Titelseite oder Autorenseiten. Die restlichen von ihnen jedoch, sollten Informationen liefern, die für den Nutzer von enormer Wichtigkeit sind.

1. Einführung und Hinweise, wie man sich in einer Bedienungsanleitung von Pfaff 563 bewegt - Am Anfang jeder Bedienungsanleitung sollten wir Hinweise bezüglich der Nutzungsart eines bestimmten Ratgebers finden. In ihr sollten sich Informationen über die Lokalisierung des Inhaltsverzeichnisses von Pfaff 563 befinden, FAQ oder über oft auftretende Probleme – also Stellen, die von den Benutzern in jeder Bedienungsanleitung am meisten gesucht werden
2. Inhaltsverzeichnis - Index aller Ratschläge bezüglich Pfaff 563, die wir im aktuellen Dokument finden
3. Ratschläge zur Nutzung der Grundfunktionen des Geräts Pfaff 563 - die uns die ersten Schritte während der Nutzung von Pfaff 563 erleichtern sollten
4. Troubleshooting - geordneter Tätigkeitslauf, der uns bei der Diagnose und als nächstes bei der Lösung wichtiger Probleme mit Pfaff 563 hilft
5. FAQ - häufig gestellte Fragen
6. Kontaktdaten Informationen darüber, wo man Kontakt zum Produzenten / Service von Pfaff 563 im bestimmten Land suchen kann, wenn es nicht gelingt, das Problem selbst zu lösen.

Haben Sie eine Frage bezüglich Pfaff 563?

Nutzen Sie das untere Formular

Wenn Sie mit Hilfe der gefundenen Bedienungsanleitung Ihr Problem mit Pfaff 563 nicht gelöst haben, stellen Sie eine Frage, indem Sie das untere Formular nutzen. Wenn einer der Nutzer ein ähnliches Problem mit Pfaff 563 hatte, ist es möglich, dass er mit Ihnen die Lösung teilen möchte.

Text vom Bild übertragen

Kommentare (0)