Manuale per l’uso Philips 150B3

87 pagine 0.71 mb
Scarica

Vai alla pagina of 87

Summary
  • Philips 150B3 - page 1

    Philips 150V3F Electronic User's Manual file:///D|/03771/german/150v3f/index.htm [9/13/2002 4:23:38 PM] ...

  • Philips 150B3 - page 2

    Sicherheit und Fehlersuche Sicherheitsmaßnahmen und Wartung • Installierungsorte • Häufig gestellte Fragen • Fehlerbehebung • Behördliche Vorschriften • Weitere Informationen Sicherheitsmaßnahmen und Wartung Warnung: Werden Steuerungen, Änderungen oder Verfahrensweisen angewandt, die sich von den Beschreibungen in dieser Dokumentatio ...

  • Philips 150B3 - page 3

    Aufstellungsorte Extreme Temperaturschwankungen vermeiden. ● Den LCD-Monitor nicht an Orten aufbewahren oder benutzen, die Hitze, direktem Sonnenlicht oder extremer Kälte ausgesetzt sind. ● Beim Umstellen des LCD-Monitors zwischen Orten mit extremen Temperaturschwankungen einen Aufstellungsort mit niedrigerer Temperatur und Feuchtigkeit wähle ...

  • Philips 150B3 - page 4

    Zu dieser Bedienungsanleitung Zu diesem Handbuch • Hinweise zur Notation Über dieses Handbuch Dieses elektronische Handbuch ist für alle Benutzer des Philips LCD Monitors gedacht. Es werden darin die Einrichtungen des LCD Monitors, dessen Installation, Betrieb und sonstige relevante Informationen beschrieben. Der Inhalt dieses Handbuchs entspri ...

  • Philips 150B3 - page 5

    ANMERKUNG: Dieses Symbol weist auf wichtige Informationen und Tips hin, mit denen Sie ihr Computersystem besser einsetzen können. VORSICHT: Dieses Symbol verweist auf Informationen darüber, wie entweder eventuelle Schäden an der Hardware oder Datenverlust vermieden werden können. WARNUNG: Dieses Symbol weist auf mögliche Verletzungsgefahren hi ...

  • Philips 150B3 - page 6

    Produktinformationen Produktmerkmale • Technische Daten • Auflösungs- u. Voreinstellungsmodi • Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten • Automatische Energieeinsparung • Physische Spezifikationen • Stiftezuteilung • Ansichten • Physikalische Funktion Produktmerkmale 150V3F Eingebautes Netzteil 15-Zoll LCD-Farbmonitor mit hervorragende ...

  • Philips 150B3 - page 7

    VIDEO • Videopunktrate 80 MHz • Eingangsimpedanz - Video 75 Ohm - Synchr. 5K6 Ohm • Input signal levels 700m Vpp • Synchr. Eingangssignal Getrennte Synchr. Zusammengesetzte Synchr. Synchr. on Green • Synchr. Polaritäten Positiv und negativ • Eingangsfrequenz XGA Hsynchr. 48- 61 kHz, Vsynchr. 60 - 76 Hz (N.I.) SVGA Hsynchr. 35- 50 kHz, ...

  • Philips 150B3 - page 8

    H. Freq. (kHz) Auflösung V. Freq. (Hz) 31.469 640*350 70.086 31.469 720*400 70.087 31.469 640*480 59.940 35.000 640*480 67.000 37.861 640*480 72.809 37.500 640*480 75.000 35.156 800*600 56.250 37.879 800*600 60.317 48.077 800*600 72.188 46.875 800*600 75.000 49.700 832*624 75.000 48.363 1024*768 60.004 56.476 1024*768 70.069 60.023 1024*768 75.029 ...

  • Philips 150B3 - page 9

    Dieser Monitor entspricht den E NERGY S TAR ® -RICHTLINIEN. PHILIPS ist ENERGY STAR ® -PARTNER und hat bestimmt, daß dieses Produkt den ENERGY STAR ® -Richtlinien in bezug auf Energiewirtschaftlichkeit entspricht. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Technische Daten • Abmessungen (BxHxT) * 343 x 310 x 170 mm (einschl. Stand) • Gewicht * 3.7 kg • Nei ...

  • Philips 150B3 - page 10

    3 Blau Video-Eingang 11 Identischer Ausgang - verbunden mit Pin 10 4 Identischer Ausgang - verbunden mit Pin 10 12 Serielle Datenleitung (SDA) 5 Kabelerkennung 13 H. Sync / H+V 6 Rot Video-Masse 14 V. Sync 7 Grün Video-Masse 15 Datentaktleitung (SCL) 8 Blau Video-Masse ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Ansichten Auf die Links klicken, um eine Reihe verschi ...

  • Philips 150B3 - page 11

    Installatieren des LCD-Monitors Der LCD-Monitor : Beschreibung der Vorderansicht des Produkts • Anschluß an den PC • Entfernen des Standfußes • Inbetriebnahme • Optimierung der Leistung • Zubehör (optional) Beschreibung der Vorderansicht des Produkts Die AUF- und AB-Tasten werden zur Einstellung Anzeigeorientierung auf dem Monitor benu ...

  • Philips 150B3 - page 12

    ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Optimierung der Leistung Für eine Höchstleistung sollte darauf geachtet werden, daß der Monitor wie folgt eingestellt wurde: 1024x768@60Hz (für 14"/15") oder 1280x1024, 60Hz (für 17"/18"). ● Anmerkung: Sie können die derzeitigen Bildschirmeinstellungen überprüfen, indem Sie die Taste "OK&q ...

  • Philips 150B3 - page 13

    Bildschirmanzeige (OSD) Beschreibung der Bildschirmanzeige (OSD) • Der OSD-Baum Beschreibung der Bildschirmanzeige Wobei handelt es sich bei der Bildschirmanzeige? Es handelt sich hier um eine Einrichtung aller Philips LCD-Monitoren, mit denen der Benutzer die Bildschirmleistung der Monitoren direkt durch ein Fenster mit Anleitungen, die auf dem ...

  • Philips 150B3 - page 14

    HAUPTSTEUERUNGEN SCHLIESSEN Bildschirmanzeige (OSD) file:///D|/03771/german/150v3f/osd/osddesc.htm (2 of 2) [9/13/2002 4:23:50 PM] ...

  • Philips 150B3 - page 15

    Kundendienst und Garantie BITTE WÄHLEN SIE IHR LAND AUS, UND LESEN SIE SICH DIE GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG FÜR DIESES LAND LAND / REGION DURCH. WEST EUROPA: Belgien • Dänemark • Deutschland • England • Finnland • Frankreich • Griechenland • Holland • Irland • Italien • Luxemburg • Norwegen • Österreich • Portugal • S ...

  • Philips 150B3 - page 16

    Glossar A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z C Farbtemperatur (ColorTemperature) Eine Beschreibungsweise von Farben einer Strahlenquelle als Temperatur (in Kelvin) einer schwarzen Masse, die mit derselben dominanten Frequenz strahlt wie die Quelle. Die meisten Monitoren von Philips bieten die Möglichkeit, die Farbtemperatur auf den ...

  • Philips 150B3 - page 17

    E Energy Star Computers-Programme Ein Energiesparprogramm, das von der U.S. Environmental Protection Agency (EPA) [US-Umweltschutzbehörde] mit dem Ziel gestartet wurde, die Herstellung und Vermarktung von energieeffizienten Büroautomationsgeräten zu fördern. Unternehmen, die sich diesem Programm anschließen, müssen sich zur Herstellung eines ...

  • Philips 150B3 - page 18

    Ein Universal Serial Bus-Gerät, das dem Universal Serial Bus zusätzliche Anschlüsse bietet. Verteiler sind ein Schlüsselelement in der Plug-and-Play-Architektur des USB. Die Abbildung zeigt einen typischen Verteiler. Die Verteiler dienen dazu, die Konnektivität des USB für den Benutzer zu vereinfachen und Robustheit bei gleichzeitig niedrigen ...

  • Philips 150B3 - page 19

    Die Richtung des Datenflusses zum Host. Ein vorgeschalteter Anschluß ist ein Anschluß am Gerät, der elektrisch dem Host am nächsten liegt und der den vorgeschalteten Datenverkehr vom Verteiler erzeugt. Vorgeschaltete Anschlüsse erhalten nachgeschalteten Datenverkehr. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG V Vertikale Bildwiederholrate (Vertical Refresh Rate ...

  • Philips 150B3 - page 20

    Herunterladen und Ausdrucken Installation des LCD Monitortreibers • Anleitungen zum Herunterladen und Ausdrucken • Installation des FPadjust-Programms Installation des LCD Monitor-Treibers Systemanforderungen: PC mit Windows95, Windows98, Windows2000, WindowsMe, WindowsXP oder neuer ● Den Treiber finden Sie unter "inf./icm./cat." im ...

  • Philips 150B3 - page 21

    Herunterladen 150B3M.pdf Herunterladen 150B3Q.pdf Herunterladen 150B3T.pdf Herunterladen 150B3V.pdf Herunterladen 150B3Y.pdf Herunterladen 150S3F.pdf Herunterladen 150S3H.pdf Herunterladen 150X3M.pdf Herunterladen 150V3F.pdf 2. Im dann erscheinenden Menü “Link speichern als…”, “Ziel speichern als…” oder “Link auf Diskette herunterlad ...

  • Philips 150B3 - page 22

    beispielsweise KONTRAST, HELLIGKEIT, HORIZONTALE & VERTIKALE POSITION, PHASE und UHR einstellen können. Systemanforderungen: PC mit Windows95, Windows98, Windows2000, WindowsMe, WindowsXP oder neuer ● Zur Installation des FPadjust-Programms : Auf den Link oder das Symbol zur Installation des Fpadjustment-Programms klicken. oder ● Mit der M ...

  • Philips 150B3 - page 23

    Häufig gestellte Fragen Sicherheit und Fehlerbehebung • Allgemeine Fragen • Bildschirmregulierung • Kompatibilität mit anderen Peripheriegeräten • LCD-Bildschirm-Technik • Ergonomie Ökologie und Sicherheitsnormen • Fehlerbehebung • Behördliche Vorschriften • Weitere Informationen Allgemeine Fragen F: Was ist zu tun, wenn beim I ...

  • Philips 150B3 - page 24

    F: Was bedeutet „Bildwiederholrate" eines LCD-Monitors? A: Für LCD-Monitoren ist die Bildwiederholrate weniger relevant. LCD-Monitoren zeigen bei 60Hz ein beständiges, flimmerfreies Bild an. Es besteht kein sichtbarer Unterschied zwischen 85Hz und 60Hz. F: Was sind die .inf- und .icm-Dateien auf der Setup-Diskette und der CD-ROM? Wie werde ...

  • Philips 150B3 - page 25

    F: Nimmt der LCD ein Schnittstellensignal an? A: Nein. Wenn ein Schnittstellensignal benutzt wird, zeigt der Bildschirm gleichzeitig gerade und ungerade horizontale Abtastlinien an, wodurch das Bild entstellt wird. F: Was hat die Bildwiederholrate mit LCD zu tun? A: Im Gegensatz zur CRT-Anzeige-Technik, bei der die Geschwindigkeit eines Elektronens ...

  • Philips 150B3 - page 26

    F: Worum handelt es sich beim FPAdjust-Programm auf der Setup-Diskette und der CD-ROM? A: Das FPAdjust-Programm erzeugt Ausrichtungsmuster, die beim Regulieren der Monitoreinstellungen wie Kontrast, Helligkeit, Horizontalposition, Vertikalposition, Phase und Takt helfen und diese optimieren. F: Wie wird beim Installieren des Monitors dessen optimal ...

  • Philips 150B3 - page 27

    F: Was ist USB (Universal Serial Bus)? A: Ein USB kann als intelligenter Stecker für PC-Peripheriegeräte betrachtet werden. USB bestimmt automatisch die für die Peripheriegeräte erforderlichen Ressourcen (wie Treibersoftware oder Busbandbreite). USB macht diese erforderlichen Ressourcen ohne die Intervention des Benutzers verfügbar. Der USB ha ...

  • Philips 150B3 - page 28

    F: Wie werden LCDs hergestellt? A: LCDs werden aus zwei Glasplatten herstellt, die in einem Abstand von wenigen Mikron übereinander liegen. Die Platten werden mit Flüssigkristallen gefüllt und dann zusammengeschweißt. Die obere Platte wird mit einem RGB-Muster gefärbt, wodurch ein Farbfilter entsteht. Dann werden Polarisatoren an beide Platten ...

  • Philips 150B3 - page 29

    oberen polarisierten Schirm passiert, nicht durch den unteren polarisierten Schirm. F: Was sind die Vorteile der TFT-LCD im Vergleich zu CRT? A: In einem CRT-Monitor schießt ein Strahlenerzeuger Elektronen und allgemeines Licht, wobei polarisierte Elektroden auf fluoreszierendes Glas aufprallen. Daher funktionieren CRT-Monitoren grundsätzlich mit ...

  • Philips 150B3 - page 30

    geringer ist, erscheint diese unangenehme Form des Flimmerns auf LCD-Bildschirmen nicht. F: Warum ist ein LCD-Monitor fast frei von elektromagnetischer Störung? A: Im Gegensatz zu einer CRT fehlen einem LCD-Monitor jene Teile, die elektromagnetische Störungen auslösen, insbesondere elektromagnetische Felder. Weil der LCD-Bildschirm außerdem ein ...

  • Philips 150B3 - page 31

    Fehlerbehebung Sicherheitsmaßnahmen und Fehlerbehebung • Häufig gestellte Fragen • Allgemeine Fehler • Abbildungsprobleme • Behördliche Vorschriften • Other Weitere Informationen Diese Seite enthält Probleme, die der Benutzer selbst lösen kann. Falls die Probleme trotz Ausprobieren der Lösungen weiter bestehen, mit der nächsten Phi ...

  • Philips 150B3 - page 32

    Die AUTO-Taste funktioniert nicht richtig Die Auto-Funktion ist für die Verwendung auf Standard-Macintosh oder IBM-kompatiblen PCs, die Microsoft Windows ausführen, konzipiert. ● Bei Benutzung eines nicht standardgemäßen PCs oder mit einer Videokarte könnte die Funktion nicht richtig funktionieren. ● Abbildungsprobleme Die Abbildung ist fa ...

  • Philips 150B3 - page 33

    Ein Nachabbild verbleibt, nachdem der Strom ausgeschaltet wurde Dies ist bei Flüssigkristallen normal und wird nicht von einer Fehlfunktion oder Verschlechterung der Flüssigkristalle verursacht. Das Nachabbild verschwindet nach einer gewissen Zeit. ● Grüne, rote, blaue, dunkle und weiße Punkte verbleiben Die verbleibenden Punkte stellen auf d ...

  • Philips 150B3 - page 34

    Regulatory Information TCO '95 Information • TCO '95 Environmental Requirements • TCO '99 Information • TCO '99 Environmental Requirements • CE Declaration of Conformity • Energy Star Declaration • Federal Communications Commission (FCC) Notice (U.S. Only) • Commission Federale de la Communication (FCC Declaration) ...

  • Philips 150B3 - page 35

    What does labelling involve? This product meets the requirements for the TCO'95 scheme which provides for international and environmental labelling of personal computers. The labelling scheme was developed as a joint effort by the TCO (The Swedish Confederation of Professional Employees), Naturskyddsforeningen (The Swedish Society for Nature C ...

  • Philips 150B3 - page 36

    to the bio-accumulative * processes. Flame retardants have been found in human blood and researchers fear that disturbances in foetus development may occur. TCO'95 demand requires that plastic components weighing more than 25 grams must not contain organically bound chlorine and bromine. Lead ** Lead can be found in picture tubes, display scre ...

  • Philips 150B3 - page 37

    Congratulations! You have just purchased a TCO '99 approved and labeled product! Your choice has provided you with a product developed for professional use. Your purchase has also contributed to reducing the burden on the environment and also to the further development of environmentally adapted electronics products. Why do we have environment ...

  • Philips 150B3 - page 38

    RETURN TO TOP OF THE PAGE Environmental Requirements Flame retardants Flame retardants are present in printed circuit boards, cables, wires, casings and housings. Their purpose is to prevent, or at least to delay the spread of fire. Up to 30% of the plastic in a computer casing can consist of flame retardant substances. Most flame retardants contai ...

  • Philips 150B3 - page 39

    RETURN TO TOP OF THE PAGE CE Declaration of Conformity Philips Consumer Electronics declare under our responsibility that the product is in conformity with the following standards - EN60950:1992+A1+A2+A3+A4+A11 (Safety requirement of Information Technology Equipment) - EN55022:1998 (Radio Disturbance requirement of Information Technology Equipment) ...

  • Philips 150B3 - page 40

    Power Saving Position A2 OFF Amber < 2W A s an E NERGY S TAR ® P artner, PHILIPS has determined that this product meets the E NERGY S TAR ® guidelines for energy efficiency. We recommend you switch off the monitor when it is not in use for quite a long time. RETURN TO TOP OF THE PAGE Federal Communications Commission (FCC) Notice (U.S. Only) T ...

  • Philips 150B3 - page 41

    Commission Federale de la Communication (FCC Declaration) Cet équipement a été testé et déclaré conforme auxlimites des appareils numériques de class B,aux termes de l'article 15 Des règles de la FCC. Ces limites sont conçues de façon à fourir une protection raisonnable contre les interférences nuisibles dans le cadre d'une in ...

  • Philips 150B3 - page 42

    VCCI Notice (Japan Only) This is a Class B product based on the standard of the Voluntary Control Council for Interference (VCCI) for Information technology equipment. If this equipment is used near a radio or television receiver in a domestic environment, it may cause radio Interference. Install and use the equipment according to the instruction m ...

  • Philips 150B3 - page 43

    environment, including residential areas. RETURN TO TOP OF THE PAGE Polish Center for Testing and Certification Notice The equipment should draw power from a socket with an attached protection circuit (a three-prong socket). All equipment that works together (computer, monitor, printer, and so on) should have the same power supply source. The phasi ...

  • Philips 150B3 - page 44

    North Europe Information Placering/Ventilation VARNING: FÖRSÄKRA DIG OM ATT HUVUDBRYTARE OCH UTTAG ÄR LÄTÅTKOMLIGA, NÄR DU STÄLLER DIN UTRUSTNING PÅPLATS. Placering/Ventilation ADVARSEL: SØRG VED PLACERINGEN FOR, AT NETLEDNINGENS STIK OG STIKKONTAKT ER NEMT TILGÆNGELIGE. Paikka/Ilmankierto VAROITUS: SIJOITA LAITE SITEN, ETTÄ VERKKOJOHTO ...

  • Philips 150B3 - page 45

    Ergonomie Hinweis (nur Deutschland) Der von uns gelieferte Farbmonitor entspricht den in der "Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen" festgelegten Vorschriften. Auf der Rückwand des Gerätes befindet sich ein Aufkleber, der auf die Unbedenklichkeit der Inbetriebnahme hinweist, da die Vorschriften über die Bauart ...

  • Philips 150B3 - page 46

    moulded 13A plug. To change a fuse in this type of plug proceed as follows: 1. Remove fuse cover and fuse. 2. Fit new fuse which should be a BS 1362 5A,A.S.T.A. or BSI approved type. 3. Refit the fuse cover. If the fitted plug is not suitable for your socket outlets, it should be cut off and an appropriate 3-pin plug fitted in its place. If the mai ...

  • Philips 150B3 - page 47

    that the cord grip is clamped over the sheath of the lead - not simply over the three wires. RETURN TO TOP OF THE PAGE Regulatory Information file:///D|/03771/german/150v3f/SAFETY/regs/regulat.htm (14 of 14) [9/13/2002 4:24:18 PM] ...

  • Philips 150B3 - page 48

    Weitere Informationen Sicherheitsmaßnahmen und Fehlerbehebung • Häufig gestellte Fragen • Fehlerbehebung • Behördliche Vorschriften • Informationen für Benutzer in den USA • Informationen für Benutzer außerhalb den USA Informationen für Benutzer in den USA Für auf 115 Volt eingestellte Geräte: Einen UL-zugelassenen Kabelsatz mit ...

  • Philips 150B3 - page 49

    Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten Produktmerkmale • Technische Daten • Auflösungs- u. Voreinstellungsmodi • Automatische Energieeinsparung • Physische Spezifikationen • Stiftezuteilung • Produktansichten Philips-Richtlinien zu Flachbildschirm-Pixeldefekten Philips ist stets darum bemüht, Produkte höchster Qualität anzubieten. Wir ...

  • Philips 150B3 - page 50

    Ein erleuchtetes rotes, grünes oder blaues Subpixel Zwei benachbarte erleuchtete Subpixel - Rot + Blau = Violett - Rot + Grün = Gelb - Grün + Blau = Zyan (Hellblau) Drei benachbarte erleuchtete Subpixel (ein weißes Pixel) Schwarzer Punkt-Defekt Schwarze Punkt-Defekte erscheinen als Pixel oder Subpixel, die stets unbeleuchtet oder dunkel sind. S ...

  • Philips 150B3 - page 51

    Defekte Hellpunkte innerhalb von einem Umfang von 20 mm 0 0 3 oder weniger Gesamtzahl der defekten Hellpunkte aller Art 0 0 8 oder weniger Dunkelpunkt-Defekte Akzeptables Niveau MODELL 150P3/150P4/150X3 150B3/150B4 150S3/150S4/150V3/150V4 1 Dunkel-Subpixel 4 oder weniger 4 oder weniger 8 oder weniger 2 anliegende Dunkel-Subpixel 1 oder weniger 1 od ...

  • Philips 150B3 - page 52

    Anschluß an ihren PC Ihr LCD Monitor : Beschreibung der Vorderansicht des Produkts • Zubehörpaket • Anschluß an den PC • Entfernen des Standfußes • Inbetriebnahme • Optimierung der Leistung • Zubehör (optional) Zubehörpaket Alle Teile auspacken. Element Beschreibung 1) "Audio-Ein"-Kabel (diese Option nur für die Multime ...

  • Philips 150B3 - page 53

    6) E-DFU- Paket mit Schnellinstallationsanleitung, Handbuch für den Einsatz Ihres Monitors und CD-ROM. 7) Pivot CD-ROM ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Anschluß an den PC 1) Das Netzkabel fest an den Monitor anschließen. Anschluß an ihren PC file:///D|/03771/german/150v3f/install/connect.htm (2 of 4) [9/13/2002 4:24:31 PM] ...

  • Philips 150B3 - page 54

    Anmerkung: Wenn Sie einen Apple Macintosh benutzen, müssen Sie den speziellen Mac-Adapterstecker an das eine Ende des Monitor-Signalkabels anschließen. 2) Schließen Sie den PC an (a) Schalten Sie Ihren Computer aus und ziehen den Netzstecker heraus. (b) Schließen Sie das Signalkabel des Monitors an die Video-Anschlussstelle auf der Rückseite I ...

  • Philips 150B3 - page 55

    ZURÜCK AN DEN SEITENANFANG Anschluß an ihren PC file:///D|/03771/german/150v3f/install/connect.htm (4 of 4) [9/13/2002 4:24:31 PM] ...

  • Philips 150B3 - page 56

    Entfernen des Standfußes Ihr LCD Monitor : Beschreibung der Vorderansicht des Produkts • Zubehörpaket • Anschluß an den PC • Inbetriebnahme • Optimierung der Leistung • Zubehör (optional) Aus- und Einklappen des Standfußes : Standfuß ausklappen • Standfuß einklappen Entfernen des Standfußes : Entfernen des Standfußes Aus- und E ...

  • Philips 150B3 - page 57

    Standfuß einklappen 1) Den Monitor mit dem Bildschirm nach unten auf eine sichere und stabile Unterlage legen. 2) Den Knopf herunterdrücken und den Standfuß einklappen. ZURÜCK AN DEN SEITENANFANG Entfernen des Standfußes Voraussetzungen: für VESA-Standard-Befestigungsanwendungen ● zum Austausch von optionalen Standfüßen ● Entfernen des ...

  • Philips 150B3 - page 58

    1) Die vier Schrauben entfernen und anschließend den Standfuß vom LCD-Monitor abnehmen. 2) Die Rückwand abnehmen. Entfernen des Standfußes file:///D|/03771/german/150v3f/install/base.htm (3 of 4) [9/13/2002 4:24:32 PM] ...

  • Philips 150B3 - page 59

    Anmerkung: Dieser Monitor ist für eine 100mmx100mm VESA-kompatible Befestigung geeignet. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Entfernen des Standfußes file:///D|/03771/german/150v3f/install/base.htm (4 of 4) [9/13/2002 4:24:32 PM] ...

  • Philips 150B3 - page 60

    Wir Fangen An Der LCD-Monitor : Beschreibung der Vorderansicht des Produkts • Anschluß an den PC • Inbetriebnahme • Optimierung der Leistung • Zubehör (optional) Wir fangen an Verwenden der Informationsdatei ( .inf) für Windows 95/98/2000/Me/XP oder Nachfolger Philips Monitore mit VESA DDC2B-Eigenschaften unterstützen die Plug&Play- ...

  • Philips 150B3 - page 61

    Unter Windows Me Starten Sie Windows Me. 1. Klicken Sie auf die 'Start'-Schaltfläche, wählen 'Einstellungen' und klicken dann auf 'Systemsteuerung'. 2. Klicken Sie doppelt auf das 'Anzeige'-Symbol. 3. Wählen Sie den Registerreiter 'Einstellungen' und klicken dann auf 'Weitere Optionen...&apo ...

  • Philips 150B3 - page 62

    Unter Windows XP Windows XP starten. 1. Auf die Schaltfläche 'Start' klicken und anschließend auf 'Control Panel' (Einstellungen) klicken. 2. Die Kategorie 'Printers and Other Hardware' (Drucker und andere Hardware) heraussuchen und anklicken. 3. Das Symbol 'Display' (Anzeige) anklicken. 4. Das Registerblat ...

  • Philips 150B3 - page 63

    Zubehör (optional) Der LCD-Monitor : Beschreibung der Vorderansicht des Produkts • Anschluß an den PC • Entfernen des Standfußes • Inbetriebnahme • Optimierung der Leistung • Zubehör (optional) Zubehör (optional): Schutzabdeckung • Multimedia-Unterteil • USB-Hub Zubehör (optional) Diese Zubehörteile sind in den NAFTA-Ländern u ...

  • Philips 150B3 - page 64

    Schützen Sie den LCD-Bildschirm Ihres Philips LCD-Monitors. 1) Die Schraube auf der Rückseite des Monitors lösen. 2) Die Laschen an den markierten Stellen lösen, und den Rahmen öffnen. 3) Nach vorne ziehen, um den Rahmen vollständig zu lösen. 4) Die Folie auf beiden Seiten des Schutzschirmes abziehen. Zubeh&ouml;r (optional) file:///D|/0 ...

  • Philips 150B3 - page 65

    5) Den Schutzschirm anbringen und die Ecken drücken, um den Schirm fest anzubringen. 6) Die Schraube auf der Rückseite des Monitors anbringen und festziehen. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Multimedia-Unterteil Kippen Zubeh&ouml;r (optional) file:///D|/03771/german/150v3f/install/access.htm (3 of 6) [9/13/2002 4:24:33 PM] ...

  • Philips 150B3 - page 66

    Swenken Höhenumstellung Zubeh&ouml;r (optional) file:///D|/03771/german/150v3f/install/access.htm (4 of 6) [9/13/2002 4:24:33 PM] ...

  • Philips 150B3 - page 67

    Hochformatige Darstellung Den Monitor vom Querformat zum Hochformat umdrehen. 1) Incliner le corps du moniteur d'un certain angle 2) Faire tourner le corps du moniteur de 90 degrés dans le sens horaire. Zubeh&ouml;r (optional) file:///D|/03771/german/150v3f/install/access.htm (5 of 6) [9/13/2002 4:24:33 PM] ...

  • Philips 150B3 - page 68

    ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Zubeh&ouml;r (optional) file:///D|/03771/german/150v3f/install/access.htm (6 of 6) [9/13/2002 4:24:33 PM] ...

  • Philips 150B3 - page 69

    USB-Hub USB-Hub: Zu diesem Produkt • Installation Zu diesem Produkt Lieferumfang Jede Verpackung sollte folgende Artikel enthalten: 1 USB Clip-On HUB mit 4 Anschlüssen ● 1 USB-Kabel ● 1 schaltbares Netzgerät ● 1 Bedienungsanleitung ● Ausstattungsmerkmale Entspricht der USB-IF Spezifikation Revision 1.1 und HID Klassen-Definition Rev. 1. ...

  • Philips 150B3 - page 70

    3) Downstream-Ports : 4 USB-A-Anschlüsse können auf beiden Seiten mit USB-Geräten verbunden werden. 4) Upstream-Port : 1 USB- B-Anschluss zur Verbindung mit dem PC. 5) Netzadapterbuchse: Zum Anschließen des mitgelieferten Netzadapters. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Installation Dieser Hub besteht aus zwei Elementen: ein funktionelles und ein ästhet ...

  • Philips 150B3 - page 71

    Netzanschluss Es empfiehlt sich, den Netzadapter vor dem Einschalten des Hubs an die Steckdose anzuschließen. ● Es empfiehlt sich, den Netzadapter jederzeit zu benutzen, da High-Speed-Geräte und Mehrfachbelegungen Strommängel im Hub verursachen können. ● Es empfiehlt sich, den Netzadapter zu benutzen, wenn mehrere Hubs seriell mit einander ...

  • Philips 150B3 - page 72

    Setup Wenn dieser Hub zum ersten Mal angeschlossen wird, erscheint die Meldung "Searching for unknown hardware device, searching software for installation" (Unbekanntes Gerät, suche nach Software zur Installation). ● Der Rechner startet anschließend den Gerätetreiber-Assistenten und installiert den Hub. ● Nach Abschluss der Install ...

  • Philips 150B3 - page 73

    Ihre Internationale Philips F1rst Choice-Garantie Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Philips-Bildschirms. Alle Philips-Bildschirme wurden entsprechend anspruchsvoller Standards entwickelt und hergestellt. Sie bieten hochwertige Leistungen, sind leicht einzusetzen und leicht zu installieren. Sollte die Installation oder der Einsatz des Produktes ...

  • Philips 150B3 - page 74

    Ihre Internationale Garantie Lieber Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Philips-Produkts, das den höchsten Qualitätsstandards entsprechend entwickelt und konstruiert wurde. Sollte dieses Philips-Produkt aus irgendwelchen Gründen Mängel aufweisen, sichert Philips für 12 Monate ab Kaufdatum dessen kostenlosen Ersatz und kostenlos geleis ...

  • Philips 150B3 - page 75

    BESCHRÄNKTE GARANTIE (Computer-Bildschirm) Einjährige Umtauschgarantie* *Das Gerät wird im ersten Garantiejahr innerhalb von zwei Arbeitstagen gegen ein neues oder nach Originalvorgaben erneuertes Gerät ausgetauscht. FÜR WEN GILT DIESE GARANTIE? Sie benötigen einen Kaufbeleg, um einen Garantieanspruch geltend machen zu können. Ein Kassenzett ...

  • Philips 150B3 - page 76

    vertrieben wird, ist die örtliche Philips Service-Organisation für den Kundendienst zuständig (wobei es zu Verzögerungen kommen kann, wenn die entsprechenden Ersatzteile und technischen Handbücher nicht unmittelbar verfügbar sind). Wo ERHALTE ICH WEITERE INFORMATIONEN und WIE KANN ICH MICH AN DEN KUNDENDIENST WENDEN? Für weitere Informatione ...

  • Philips 150B3 - page 77

    Ihre Internationale Philips F1rst Choice-Garantie Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Philips Monitor entschieden haben. Alle Philips Monitore werden nach höchsten Standards entwickelt und hergestellt und bieten hohe Leistung, Benutzerfreundlichkeit und einfache Installation. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Installation oder Benutzung diese ...

  • Philips 150B3 - page 78

    Webseite: http://www.philips.com United States Guarantee file:///D|/03771/german/warranty_1/WAR_USA.HTM (4 of 4) [9/13/2002 4:24:50 PM] ...

  • Philips 150B3 - page 79

    Kontaktinformationen F1rst Choice Rufnummern: Austria 01 546 575 603 Luxembourg 408 443 5501 Belgium 02 275 0701 Netherlands 053 482 9800 Cyprus 800 92256 Norway 22 70 82 50 Denmark 35 25 87 61 Portugal 0800 831 363 France 03 8717 0033 Sweden 08 632 0016 Germany 0696 698 4712 Switzerland 02 23 10 21 16 Greece 00800 3122 1223 Spain 09 17 45 62 46 Fi ...

  • Philips 150B3 - page 80

    Consumer Information Centers Antilles • Argentina • Australia • Bangladesh • Brasil • Canada • Chile • China • Colombia • Czech Republic • Dubai • Egypt • Hong Kong • Hungary • India • Indonesia • Korea • Malaysia • Mexico • Morocco • New Zealand • Pakistan • Paraguay • Peru • Philippines • Poland ? ...

  • Philips 150B3 - page 81

    ANTILLES Philips Antillana N.V. Kaminda A.J.E. Kusters 4 Zeelandia, P.O. box 3523-3051 Willemstad, Curacao Phone: (09)-4612799 Fax : (09)-4612772 ARGENTINA Philips Antillana N.V. Kaminda A.J.E. Kusters 4 Zeelandia, P.O. box 3523-3051 Willemstad, Curacao Phone: (01)-544 2047 BRASIL Philips da Amazônia Ind. Elet. Ltda. Centro de Informações ao Con ...

  • Philips 150B3 - page 82

    PARAGUAY Philips del Paraguay S.A. Avenida Artigas 1519 Casilla de Correos 605 Asuncion Phone: (021)-211666 Fax : (021)-213007 PERU Philips Peruana S.A. Customer Desk Comandante Espinar 719 Casilla 1841 Limab18 Phone: (01)-2412890 Fax : (01)-2412913 URUGUAY Ind.Philips del Uruguay S.A. Avenida Uruguay 1287 Customer Help Desk 11100 Montevideo Phone: ...

  • Philips 150B3 - page 83

    NEW ZEALAND Philips New Zealand Ltd. Consumer Help Desk 2 Wagener Place, Mt.Albert P.O. box 1041 Auckland Phone: 0800 477 999 (toll free) Fax : 0800 288 588 (toll free) Asia BANGLADESH Philips Service Centre 100 Kazi Nazrul Islam Avenue Kawran Bazar C/A Dhaka-1215 Phone: (02)-812909 Fax : (02)-813062 CHINA BEIJING Beijing Authorized Service Centre. ...

  • Philips 150B3 - page 84

    HONG KONG Philips Hong Kong Limited Consumer Information Centre 16/F Hopewell Centre 17 Kennedy Road, WANCHAI Phone: 2619 9663 Fax : 2481 5847 INDIA Phone: 91-20-712 2048 ext: 2765 Fax: 91-20-712 1558 BOMBAY Philips India Customer Relation Centre Bandbox House 254-D Dr. A Besant Road, Worli Bombay 400 025 CALCUTTA Customer Relation Centre 7 justice ...

  • Philips 150B3 - page 85

    KOREA Philips Korea Ltd. Philips House C.P.O. box 3680 260-199, Itaewon-Dong. Yongsan-Ku, Seoul 140-202 Phone:080-600-6600 (Local toll free) Fax : (02)-709-1245 MALAYSIA Philips Malaysia Sdn. Berhad Service Dept. No.51,sect.13 Jalan University. 46200 Petaling Jaya, Selagor. P.O.box 12163 50768 Kuala Lumpur. Phone: (03)-7950 5501 /02 Fax : (03)-7954 ...

  • Philips 150B3 - page 86

    SINGAPORE Philips Singapore Private Ltd. Consumer Service Dept. Lorong 1,Toa Payoh., P.O. box 340 Singapore 1231 Phone: 6882 3999 Fax : 6250 8037 TAIWAN Philips Taiwan Ltd. Consumer Information Centre Nr 96 Section 1, Chien-Kuo N.Road TAIPEI Phone: (02)-2382-4567 or 0800-231-099 Fax : (02)-2382-3027 THAILAND Philips Electronics (Thailand) Ltd. Phil ...

  • Philips 150B3 - page 87

    DUBAI Philips Middle East B.V. Consumer Information Centre P.O.Box 7785 DUBAI Phone: (04)-335 3666 Fax : (04)-335 3999 EGYPT Philips Egypt Consumer Information Centre 10, Abdel Rahman El Rafei Mohandessin - Cairo, P.O.Box 242 DOKKI Phone: (02)-3313993 Fax : (02)-3492142 Consumer Information Centers file:///D|/03771/german/warranty_1/WARCIC.HTM (8 o ...

Fabbricante Philips Categoria Computer Monitor

I documenti che otteniamo dal fabbricante del dispositivoPhilips 150B3 possono essere suddivisi in diversi gruppi. Questi sono tra gli altri:
- disegni tecnici Philips
- manuali per l’uso 150B3
- schede prodotto Philips
- opuscoli
- o etichette energetiche Philips 150B3
Tutti sono importanti, ma le informazioni più importanti dal punto di vista di utilizzo del dispositivo possono essere trovate nel manuale per l’uso Philips 150B3.

Un gruppo di documenti denominato manuali per l’uso, è anche suddiviso in tipi più specifici, come: Manuali di installazione Philips 150B3, manuali di manutenzione, brevi manuali o manuali utente Philips 150B3. A seconda delle esigenze, si dovrebbe cercare il documento necessario. Nel nostro sito web, puoi visualizzare il manuale più popolare per l'uso del prodotto Philips 150B3.

Manuali per l’uso simili

Manuale completo del dispositivo Philips 150B3, come deve essere?
Il manuale per l’uso, denominato anche istruzioni per l’uso, o semplicemente il manuale è un documento tecnico progettato per aiutare ad utilizzare Philips 150B3 dagli utenti. I manuali sono di solito scritti da uno scrittore tecnico, ma in un linguaggio accessibile a tutti gli utenti Philips 150B3.

Il manuale per l’uso completo Philips, dovrebbe includere vari elementi di base. Alcuni di loro sono meno importanti, come ad esempio: copertina / pagina del titolo o pagina di autore. Tuttavia, la parte rimanente, dovrebbe fornire informazioni importanti dal punto di vista dell'utente.

1. Introduzione e la guida su come utilizzare il manuale Philips 150B3 - All'inizio di ogni manuale, dovremmo trovare indizi su come utilizzare il documento. Dovrebbe contenere informazioni sulla posizione dell’indice Philips 150B3, FAQ o i problemi più comuni : i punti che sono più spesso cercati dagli utenti di ogni manuale
2. Indice - elenco di tutti i suggerimenti per Philips 150B3 che possono essere trovati nel documento corrente
3. Suggerimenti su come utilizzare le funzioni di base del dispositivo Philips 150B3 - che ci dovrebbe aiutare nei primi passi durante l'uso Philips 150B3
4. Troubleshooting - sequenza sistematica delle attività che vi aiuterà a diagnosticare e, successivamente, risolvere i problemi più importanti del Philips 150B3
5. FAQ - domande più frequenti
6. Dettagli di contatto Informazioni su dove cercare il contatto con il fabbricante / servizio Philips 150B3 in un dato paese, se il problema non può essere risolto da noi stessi.

Hai una domanda su Philips 150B3?

Utilizza il modulo sottostante

Se non hai risolto il problema con Philips 150B3 con l'aiuto del manuale che hai trovato, fai una domanda utilizzando il modulo sottostante. Se un utente ha avuto un problema simile con Philips 150B3 è probabile che voglia condividere il modo di risolverlo.

Riscrivi il testo dall’immagine

Commenti (0)